Diskussion

Mo. 19.04.: Über den Einfluss geschlechterspezifischer Stereotype auf die literaturkritische Wertung (ZHG)
14. April 2010

Vortrag zur Wiedereröffnung der Göttinger Blaustrumpf-Bibliothek Doppelter Tarif? Über den Einfluss geschlechterspezifischer Stereotype auf die literaturkritische Wertung Der Kritiker Marcel Reich-Ranicki antwortete 2001 auf die Frage, warum in seinen ,Kanon‘- Korpora so wenig Autorinnen vertreten seien, er sei nicht bereit, einen ermäßigten Tarif wegen Geschlechtszugehörigkeit anzuwenden. Die Zeit-Kritikerin Iris Radisch konstatierte 2009, in der Gegenwartsliteratur gehe es immer noch zu „wie bei den Neandertalern“. Ist also trotz fortschreitender Gleichberechtigung davon auszugehen, dass an Texte von Männern und Frauen immer noch unterschiedliche Maßstäbe angelegt werden? Und lässt sich dies empirisch überprüfen? Der Vortrag stellt die Ergebnisse einer experimentellen Studie zur Wirkung von Geschlechterstereotypen auf literaturkritisches Bewertungsverhalten vor und diskutiert die sich daraus ergebenden Implikationen vor dem Hintergrund zeitgenössischer Gendertheorien. [Ankündigung der Veranstalter*Innen] Referentin ist die Diplompsychologin Nadine van Holt Mo 19.04. | ZHG 001 (Zentrales Hörsaalgebäude der Uni Göttingen)| 19:00h | Eintritt ist frei!


Do. 15.04.: Vortrag „Fußballfans und Politik“ im ZHG 003 der Uni
10. April 2010

Der Vortrag findet im Rahmen des Mentorenprogramms der Politikwissenschaften statt. Referent Christopher Pauer ist offensichtlich Fußballnerd, Göttingen 05-Fan und arbeitet für die Redaktion des Online und Stadionmagazins Stadionwelt. Bei dem Vortrag über Fußballfans und Politik wird er „auf lokale Aktionen, sowie auf nationale und internationale Engangements von Fußballfans eingehen, um so einen Einblick in die Rolle von Politik im Fanalltag zu geben“. Mehr Infos zu dem Vortrag gibt es hier auf der Seite der Göttingen 05-Fans. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG) der Uni in Raum 003. Die Dauer ist auf 90 Minuten angelegt.


Do. 15.04.: Vortrag zu schwuler Männlichkeit und HIV (ZHG 002)
9. April 2010

Aufgepasst! Phil C. Langer hält an diesem Abend einen Vortrag über den Einfluss von Männlichkeitsbildern auf das sexuelle Risikoverhalten von schwulen und bisexuellen Männern „Männlichkeit“ stellt für schwule und bisexuelle Männer eine tief greifende Herausforderung dar. In heterosexuellen Mehrheitsgesellschaften, die über die Differenz von „Mann“ und „Frau“ soziale und politische Machtverhältnisse begründen, wurde und wird die Männlichkeit von homosexuell lebenden Menschen in Frage gestellt oder negiert. Die queere Inszenierung von Geschlechtlichkeit im „Drag“ und die Fetischisierung von „harter“ Männlichkeit in der schwulen Leder- und Skinheadkultur lassen sich als subkulturelle Reaktionen auf diese heteronormativen Diskurse und Praktiken verstehen. Eine einfache Identifizierung mit den soziokulturell anerkannten Repräsentationen von Männlichkeit ist für die meisten Schwulen und Bisexuellen kaum möglich. Die Frage, wie männlich ich bin (sein kann, muss oder möchte), wird für sie zu einem lebenslangen Thema, das sich in die sexuelle Identität einschreibt, diese oft höchst problematisch erscheinen lässt und weit reichende gesundheitliche Folgen zeitigen kann. Vor dem Hintergrund des aktuellen HIV-Infektionsgeschehens geht der Vortrag dem Einfluss der angedeuteten Männlichkeitsanforderungen auf das sexuelle Risikoverhalten von Schwulen und Bisexuellen nach. Er möchte zu einem Verständnis beitragen, wie die zumeist unbewusste und unreflektierte Verinnerlichung heteronormativer Bilder von Männlichkeit „verwundbar“ (gemacht) werden für HIV und
[weiterlesen …]


Do. 15.04.: Vortrag über Forschung mit der grünen Gentechnik, Behördenfilz und Fördergeldbetrug im T-Keller
9. April 2010

Zwischen Lüge und Lobby Vortrag und Diskussion mit Mirjam Anschütz Im Jahr 2006 wurde vom Leibniz-Institut in Gatersleben (Salzlandkreis, Sachsen-Anhalt) ein wissenschaftlicher Versuch mit Genweizen angelegt. Dieser Versuch provozierte immense Proteste. Einerseits weil es sich um Weizen handelt, unsere wichtigste Nahrungspflanze. Andererseits, weil die Freisetzung direkt neben Flächen erfolgte, auf denen traditionelles Weizensaatgut erhalten werden sollte. Auskreuzungen waren vorprogrammiert – vielleicht sogar einkalkuliert. Nachdem aller Protest wirkungslos blieb, zerstörten sechs AktivistInnen das Genweizenfeld in einer öffentlichkeitswirksamen Aktion. Die nun anstehenden Prozesse nutzen sie, um den Skandal um das Genweizenfeld in die Öffentlichkeit zu bringen. Dass dieser Versuch ein Skandal war, war ihnen vorher bekannt. Um welches Ausmaß es sich handelt, wussten sie nicht: Im Laufe der Prozesse stießen die AktivistInnen auf Dokumente über schlampige Kontrollen, Fördergeldbetrug und nachlässige Versuchsdurchführung. Aus der Ankündigung Anhand diesem beispielhaften Fall wollen die VeranstalterInnen Netzwerke und Praxis der Genlobby aufzeigen um zu widerlegen, dass Wissenschaftlich nicht zwangsläufig korrekt heiße und öffentlich gefördert nicht zwingend im Sinne der Allgemeinheit sei. Zur Referentin: Mirjam Anschütz studiert Ökologische Landwirtschaft in Witzenhausen und engagiert sich für die Erhaltung nicht patentierter, bedrohter Nutzpfl anzensorten. Sie beteiligte sich 2008 an der gewaltfreien Gendreck-weg-Feldbefreiung des Genweizenfeldes in Gatersleben. Nun steht sie mit
[weiterlesen …]


Di. 13.02.: Wiedereröffnung der feministischen Blaustrumpf-Bibliothek
8. April 2010

6 Jahre lang versteckte der AStA der Uni Göttingen die Bibliothek des ehemaligen FrauenLesben-Referats im Keller des AStA-Gebäudes. Mehrere Versuche die Bibliothek wieder für Studierende zugänglich zu machen scheiterten. Inzwischen hat jedoch die Gleichstellungsbeauftragte der Philosophischen Fakultät der Uni Göttingen mit dem AStA ausgehandelt, die Büchersammlung wieder für alle zugänglich zu machen. Die Bücher sind nun auch online im Opac zu finden und wieder einsehbar. Um die (Wieder)Eröffnung der Blaustrumpfbibliothek zu feiern, lädt das Gleichstellungsbüro zu einer Veranstaltungsreihe ein. So wird am 13.04.2010 eine Tag der offenen Tür geben, an dem alle Leseinteressierten in der Sammlung stöbern und sich mit anderen darüber austauschen können. Am gleichen Tag berichten ehemalige Organisator*innen und Nutzer*innen im Rahmen eines Erzählcafés von den Anfängen der Büchersammlung, während derzeitige Nutzer*innen erzählen werden, wie sie dieselbe Sammlung heute noch nutzen. Abschließen wird die Veranstaltungsreihe am 19.04.2010 mit einem Vortrag von Frau van Holt über den Einfluss geschlechterspezifischer Stereotype auf die literaturkritische Wertung. Auch hierzu sind alle herzlich eingeladen. Tag der offenen Tür im Gleichstellungsbüro der Philosophischen Fakultät Am 13.04.2010 veranstaltet das Gleichstellungsbüro der Philosophischen Fakultät (Humboldtalle 17; 1. Stock) von 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr einen Tag der offenen Tür. Es sind alle herzlich eingeladen sich die
[weiterlesen …]


Fr. 09.04.: Veranstaltung zum 65. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald
4. April 2010

Unter dem Titel „Selbstbefreiung und Gedenkstättenpolitik“ lädt die Antifaschistische Linke International A.L.I. aus Göttingen zu einer Veranstaltung mit Dr. Ulrich Schneider ein. Schneider ist Bundessprecher der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der AntifaschistInnen (VVN-BdA) und war Anfang der 1990er Jahre selbst Leiter der KZ-Gedenkstätte Buchenwald. wird in seinem Vortrag auf die historische Leistung des „Lagerwiderstands“ im KZ-Buchenwald eingehen, dem es am 11. April 1945 gelang, sich selbst zu befreien und dadurch 21.000 Häftlingen das Leben zu retten. Zudem wird auf die Umgestaltung der KZ-Gedenkstätte nach 1990 und die Bedeutung von Gedenkstättenpolitik für Diskurse der Gegenwart eingegangen. um 19.00 Uhr im Roten Buchladen, Nikolaikirchhof 7 Am Sonntag, den 11. April 2010 findet eine gemeinsame Busfahrt zur Feier des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos zum 65. Jahrestag der Selbstbefreiung in der Gedenkstätte Buchenwald (bei Weimar) statt. Der Reisebus aus Göttingen startet um 10.00 Uhr, Karten können im Roten Buchladen gekauft werden. Die Veranstaltungen sind Teil einer Reihe „Zur Geschichte des antifaschistischen Widerstands“; die Veranstaltungen zu Buchenwald werden gemeinsam durchgeführt mit der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der AntifaschistInnen (VVN-BdA) Göttingen und dem Verein zur Förderung antifaschistischer Kultur e.V. durchgeführt.


Do. 08.04.: Omerta in Uniform. Wie lügt die Polizei?
2. April 2010

Wer Mafia-Filme kennt ist die Omerta vielleicht ein Begriff. Omerta ist ein Schweigegelübde, welches Mafiosi verpflichtet mit Niemanden außerhalb der Mafia über interne Angelegenheiten ihrer Organisation zu reden. Wer dagegen verstößt, ist konkreter Bedrohung für sein Leben durch die Mafia ausgesetzt. Bei der Veranstaltung Omerta in Uniform. Wie lügt die Polizei? referieren und diskutieren der Bundessprecher der kritischen PolizistInnen Thomas Wüppesahl und der Landtagsabgeordnete Patrick Humke-Focks über rechtswidrige Praktiken bei der Polizei. Zu den Referenten: Thomas Wüppesahl war lange Zeit selber Polizist in Hamburg und berichtet aus erster Hand über die oft rechtswidrigen Praktiken der Polizei. Dabei spielen sowohl politische Interessen wie die Kriminalisierung kritischer Öffentlichkeit als auch der in der Polizei herrschende Corpsgeist eine Rolle. Patrick Humke-Focks ist in seiner Funktion als Beobachter von Demonstrationen schon mehrmals mit Anzeigen konfrontiert worden. Zuletzt wurde er mitten in einer Landtagsdebatte von dem niedersächsischen Innenminister Uwe Schünemann darüber informiert, dass gegen ihn ein Ermittlungsverfahren laufe. Er liefert ein Beispiel dafür, wie seitens der Justiz immer wieder gezielt gegen Einzelpersonen vorgegangen wird. Donnerstag, 8. April, 19:00 Uhr, Holbornsches Haus (Rote Str. 34), Göttingen Veranstaltet von der Grünen Jugend Göttingen und der Linksjugend [‘solid] Göttingen Aus der Veranstaltungsreihe der Initiative für gesellschaftliches Engagement –
[weiterlesen …]


Do. 01.04.: Ableton Stammtisch im Kabale
27. März 2010

Ableton ist eine sehr umfangreiche Musiksoftware die sich unter anderem gut für Echtzeitbearbeitung von Samples eignet und deshalb von vielen Musikern bei Auftritten verwendet wird. Anscheinend gibt es in Göttingen sogar eine eigene „User-Group“ die jetzt einen Workshop organisiert und sich regelmäßig treffen wird. Das erste Treffen findet am Donnerstag um 17 Uhr im Kabale statt, und ab dann regelmäßig jeden ersten Donnerstag im Monat. Zu diesen Treffen können auch gerne Interessierte kommen die mit dem Programm noch keine Erfahrungen gemacht haben. Weitere Infos gibt es hier und hier.


Di. 16.03.: Diskussion zum neuen Versammlungsgesetz
10. März 2010

Das Bildungswerk der Gewerkschaft ver.di lädt zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zum neuen niedersächsischen Versammlungsgesetz ein. Thematisiert sollen neben den allgemeinen Einschränkungen des Versammlungsrechts auch die Auswirkungen auf Arbeitskämpfe und Streikversammlungen. ReferentInnen: Martina Dierßen (ver.di Rechtsschutz, Landesbezirk Niedersachsen-Bremen) Johannes Hentschel (Rechtsanwalt, Experte für Versammlungsrecht) Sebastian Wertmüller (DGB-Region Niedersachsen Mitte) Die Veranstaltung ist kostenlos aber es wird um kurze Anmeldung unter 0551/47188 oder per Email an goettingen[at]bw-verdi.de gebeten Ort: Geschäftsstelle ver.di, Groner-Tor-Str. 32 in 37073 Göttingen Beginn ist 18 Uhr


So. 14.03.: Lesung von Michael Buback: „Der zweite Tod meines Vaters“
9. März 2010

Die Göttinger Stipendiatengruppe der Stiftung der Deutschen Wirtschaft veranstaltet am kommenden Wochenende ein Seminar mit dem Titel: Die RAF – Selbstverständnis, Ziele und Selbstauflösung. In den geplanten Vorträgen und Workshops wird die Geschichte der RAF beleuchtet und darüber diskutiert, welche Lehren die Vergangenheit für die Gegenwart bereithält. Das Seminar ist geschlossen, aber den Abschluss des Wochenendes wird eine öffentliche Lesung von Michael Buback, dem Sohn des von der RAF getöteten Generalbundesanwaltes Siegfried Buback darstellen. Dieser liest aus seinem Buch „Der zweite Tod meines Vaters“. Der Eintritt ist frei. um 10 Uhr im Hörsaal 1 der Chemie, Nordcampus, Tammannstr. 4