Veranstaltungsart
Sa. 22.12.: Gong-Show – Das Weihnachts-Special – Nörgelbuff
17. Dezember 2007
Jeder, der Mut hat, darf an diesem Abend auf unserer Bühne sein Können unter Beweis stellen. Egal ob musikalisch, literarisch, theatralisch, oder wie auch immer, gilt es, unsere „kompetente“ Jury von eurem Talent zu überzeugen. Was nicht gefällt wird gnadenlos ausgegongt! Besonders gern gesehen und gehört sind heute Interpretationen traditioneller und moderner Weihnachtslieder. Wer möchte kann sich von einem kompetenten Weihnachtsmusikanten, den das Buff kostenlos zur Verfügung stellt, am Piano begleiten lassen. Zum Schluß gibt’s an dieser Stelle einen Ohrwurm gratis dazu: „Last Christmas, I gave you my heart…“
Fr. 21.12.: Spielstunde im Nörgelbuff
17. Dezember 2007
Die Spielstunde im Nörgelbuff ist wieder da! Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, für erste Bühnenerfahrungen oder zum Testen neuen Materials: Alle Musiker sind willkommen, sich im Rahmen dieses Unplugged-Abends zu präsentieren. Mikrophone, E-Piano und Westerngitarre stehen zur Verfügung, unser Bühnentechniker hilft gern bei allen Fragen und Problem(ch)en.
Sa. 22.12.: IO in der musa
17. Dezember 2007
Kennt noch jemand Crossover? Das war Ende des letzten Jahrtausends mal eine angesagte Musikrichtung, die auch hierzulande mehr oder weniger peinliche Bands hervor gebracht hat. IO knüpfen da an, wenn sie selbst behaupten, im Plattenregal „irgendwo zwischen Rammstein, Nirvana, Living Color und No Doubt“ zu stehen. Zu Allem Übel besteht die Band zu 3/4 aus alten Mitgliedern der Guano Apes. Zu viele Vorurteile? Dann am Samstag in die Musa gehen und sich selbst ein Urteil bilden.
Sa. 22.12.: The Spirit of Outpost, Exil
17. Dezember 2007
Fünf Jahre ist es jetzt schon her, dass die Outpost ihre Pforten schliessen musste. Sie war Göttingens erste und einzige Großraumdisco, die der Rockmusik fröhnte und so manche Musikrichtung überhaupt erst in die Clubs geholt hat. Dabei konnte der Laden auf eine lange Geschichte zurück blicken, in der er auch so einige nahmhafte Bands zu Gast hatte. Seit Februar lebt die Outpost im Exil in der Innenstadt weiter und seither wird fleissig am Mythos Outpost weiter gearbeitet. Immer samstags gibt’s „Kultrock aus vier Jahrzehnten“ bei „The Spirit of Outpost“. So auch diesen Samstag, in der Prinzenstraße.
Fr. 21.12.: Powerdance in der Musa
17. Dezember 2007
Jaaaaa – am Freitag gibt es wieder jede Menge Power…und auch jede Menge Dance! Und jede Menge Musa!
Fr. 21.12.: Timebomb Party im einsB
16. Dezember 2007
In Zeiten, in denen immer mehr elektronische Parties aus dem Boden schießen und selbst auf Juziparties auf drei Floors der elektronischen Klänge gefröhnt wird, besinnt sich das einsB auf Altbewährtes. Früher war es in Göttingen so, dass man an allen Ecken Punkrock und Ska zu hören bekam. Da führte oft kein Weg dran vorbei, was sich, wie bereits erwähnt, gerade ändert. Wer den alten Zeiten hinterher trauert, der dürfte am Freitag im einsB auf seine Kosten kommen. Dann findet dort eine der selten gewordenen Timebomb Parties statt, auf der in ihren besten Zeiten mehrere Hundert Menschen das Tanzbein schwingten. Das tragen von Nietengürteln (9,95€ bei H&M) ist hier explizit erwünscht.
Fr. 21.12.: Der Schreihals im Café Kreuzberg
16. Dezember 2007
Was fällt einem zum Schreihals ein. Jetzt in der Weihnachtszeit muss ich ständig an unter 12-jährige Pestbeulen denken – die mit leuchtenden Augen in Spielzeuläden stehen, dann aber alles sofort haben wollen und schnell losblöken wenn Mama und Papa nicht parieren. Wie ich Kinder hasse! Was fällt mir zu Liedermaching ein? Wie ich allein schon das Wort hasse! Kommen wir zurück zum Schreihals – in diesem Fall macht er Liedermaching, aber Liedermaching mal völlig anders, wie es von der Homepage des Machers heruntergroßkotzt. Gut – genug miesgemacht jetzt. Kommen wir zu den Fakten: Tilo Schnabel heisst der Mann, der selbigen nicht halten mag. Wenn andere Liedermacher über Ozonkrieg und Atomloch räsonieren, befasst sich die Frohnatur aus dem Rheinland mit Fragen der Liebe und so. Eine einfache Seele wie die meinige kann damit aus irgendwelchen Gründen immernoch nichts anfangen, lassen wir den Künstler selber sprechen. Hier ein paar Auszüge: Damenslip: „Damenslip Damenslip, dieses Wort ist wirklich faszinierend, und es ist auf keinen Fall irritierend, denn durch das Wort Damen, weis man gleich für wen es ist, und durch die Endung Slip, weis man es er kommt dort hin von wo man pisst.“ Ingrid: „Ingrid zog mich mit zu sich nach haus,
[weiterlesen …]
Mo. 17.12.: Von der sozialen Bewegungen zur freien Gesellschaft
12. Dezember 2007
‚Göttingen ist nicht Frankfurt – uns doch egal‚ müssen sich die Leute vom Basisdemokratischen Bündnis gedacht haben, als sie die Veranstaltung mit dem zunächst etwas sperrig klingenden Titel „Soziale Bewegungen: Vom Unmut zum Widerstand – aber wie zur „möglichen anderen Welt“?! planten. Denn während noch viele über Frankfurt zu dem dort abgehaltenen Kongress zu Wertkritik, Postoperaismus und deren Bedetung innerhalb sozialer Bewegungen sinnieren, gibt es nun in Göttingen eine Art all-inclusive Angebot, das die Fragestellungen, die sich rund um soziale Kämpfe und deren theoretische Einschätzungen ranken, auf den Punkt bringen. Der geladene Referent ist Wolfgang Schaumberg, Mitglied in der unabhängigen Betriebsgruppe „Gegenwehr ohne Grenzen“ (GOG) bei Opel Bochum und seit 30 Jahren im innerbetrieblichen Widerstand aktiv. Seine theoretische Auseinandersetzung findet ihre Anknüpfungspunkte aber nicht oder zumindest nicht ausschließlich innerhalb dessen, was gemeinhin als Operaismus oder gerne auch Postoperaismus bezeichnet wird. Denn wichtige Referenzpunkte für seine Analyse der aktuellen Umstrukturierungen und der Kämpfe dagegen bieten nicht zuletzt AutorInnen aus dem Feld der Wertkritik, mal impliziet, mal ausdrücklich zitiert. Und so möchte er denn diskutieren, wie aus den vereinzelten Widerstandshandlungen, die immer mal wieder aufflammen – sei es nun beim wilden Opel-Streik, der GDL-Bahnbestreikung oder der Besetzung der Fahrradfabrik in Nordhausen –
[weiterlesen …]
So. 16.12.: Trainwreck und Escapado im Juzi
10. Dezember 2007
Speerspitzen des deutschen Hardcore/Punk gastieren im Juzi. Ich wette, da trauen sich ein paar mehr Nasen in das gefürchtete, grundtief böse Haus. Da es bereits ein Escapado-Interview bei uns gibt, wollten wir den Bogen nicht überspannen mit Doppelungen. Hier der andere Artikel (in ergänzter Form!) zu den Bands: Trainwreck haben einiges an Bandgeschichte hinter sich. Ein munterer Bastard aus der Asche von Engrave und den Eaves – eine Band die mit ihrer ersten LP (s/t. 2006 – oder EP?) ein wahres Monster hingelegt hat. Ein dichtes Brett, dass irgendwie nach den 90ern klingt, nach dem frühen deutschen „emo“, aber eben auch nach Portland (nicht nach Indie-Portland, ich nenne nur mal His Hero Is Gone). Das Beste vom Besten souverän zusammengefrickelt. Band und Platte werden völlig verdient mit Erfolg bedacht – 2007 folgt eine Split mit Comadre, Darling der Hardcore-Szene schlechthin. Und natürlich eine USA-Tour. Trainwreck bleiben dabei ganz D.I.Y. verpflichtet. Keine unnötigen Agenturen, keine unnötigen Verträge, keine Plattenverträge – keine „besseren Möglichkeiten“. Keine Erklärungsnöte, sondern vor allem gute Platten. Im jüngsten Trust-Interview zeigt sich Trainwreck als eine Band mit Botschaft – zumindest auch hinter der Platte. In wie weit Musik Inhalte transportiert, ist ja immer so eine Frage. Für mich
[weiterlesen …]
Sa. 15.12.: PHILO-PARTY im Juzi!
10. Dezember 2007
Die Basisgruppe Philosophie feiert endlich mal wieder eine Party in guter alter Fancy Dancy Tradition – um allerdings nicht zu sehr in Traditionen zu verharren bekommt die BG Unterstützung vom antiÜ! antiÜ haben sich gerade erst mit der Motivation gegründet den stetig zunehmenden Auswüchsen des Überwachungsstaates etwas entgegen zu setzen. Alle, die sich dieser Kritik anschließen wollen sind herzlich willkommen – besonders natürlich alle Überlebenden der Anti-§129a-Demo in Hamburg! Abgesehen vom stadtbekannten Prekären Mojito wird sich mensch mit Bio-Milch White Russian und Wodka-Bio-O an der Cocktailtheke betrinken, ähm erfrischen und an zwei Tanzflächen erfreuen können… Und wo sollte das Ganze besser stattfinden als im Jugendzentrum eures Vertrauens (Juzi, Bürgerstr. 41). Einlass ab 21 Uhr.







