Veranstaltungsart
Mo. 07.05.: Vortrag über Rechtsextremismus & Immunisierungsstrategien, SPD Haus
5. Mai 2007
„Wer vom Kapitalismus nicht reden will, der sollte vom Faschismus schweigen.“ Diesen schlauen Satz hat der kritische Theoretiker Max Horkheimer geprägt, als er mit seinen KollegInnen der sog. Frankfurter Schule nach dem zweiten Weltkrieg den Faschismus als Ergebnis kapitalistischer Vergesellschaftung beschrieb. Unter diesem Motto nun hält Dr. Cornelius Schley von der SPD-Landtagsfraktion Niedersachsen einen Vortrag über Rechtsextremismus und gesellschaftliche Immunisierungsstrategien in Deutschland. Beginn ist um 18.00 Uhr im Forum des SPD-Parteihauses Göttingen, Nikolaistr. 30
So. 06.05.: Bernadette La Hengst im Theaterkeller
2. Mai 2007
Wer den seltenen Moment, das es am Sonntag passable Angebote zum Ausgehen gibt ausnutzen möchte, sollte es am 06. Mai vermeiden, den Auftritt von Bernadette La Hengst im Theaterkeller zu verpassen. Die Ex-Grrrl-Pop-Punkerin macht mittlerweile auf elektronisch tanzbare Chansons und präsentiert ihr aktuelles Album La Beat live auf der Bühne. Und nicht nur das, wie ich mal vermuten möchte. Oder, wie es die Ankündigung zur Veranstaltung formuliert: Kein trockener Diskurs-Pop, sondern eine aufregend mutige Musikmischung, die weltweit nach Ideen jagt und sich dabei einen ganz eigenen Charakter schafft, eine höchst tanzbare Utopie der Globalisierung. Ein frischer Kitzel für Körper und Geist, der durch die Beine in die Ohren und direkt ins Hirn strömt. Nach dem Hören wundert man sich, dass man das nicht viel früher gemerkt hat: der Beat ist weiblich.
Sa. 05.05.: Some & Konsorten im Café Kreuzberg
30. April 2007
Über Some haben wir an dieser Stelle ja schon zahlreiche lobpreisende Worte verloren. Die Band kann offensichtlich nicht genug kriegen und spielt nach ihrem Auftritt im JT-Keller vor wenigen Wochen nun diesen Samstag im Café Kreuzberg, zusammen mit Maratone aus Hamburg und Megazine aus Einbeck. Die wir beide weder kennen noch bei Google finden konnten. Mindestens Some sind aber nach wie vor einen Konzertbesuch wert, wenn man auf Posthardcore und dergleichen steht.
Fr. 04.05.: Weekender im JT Keller
30. April 2007
Beim Weekender im JT Keller gibt es diesen Freitag mal wieder Britpop, Madchester Rave, 60s, Indie Pop und Garage kredenzt von Mr. Stringer und Machine, während auf dem zweiten Floor GiGi „Der Kniff“ Galore und Dr. Truelove für Deep Funk, Boogaloo, 60´s und Northern Soul sorgen. Wer vor 12 kommt, muss auch keine happigen 4 sondern genormte 3 Euro Eintritt zahlen.
Fr. 04.05.: Rumble in the Jungle im einsB
30. April 2007
“Rumble in the Jungle” ist der Name einer neuen Party im einsB, die Rockabilly, Psychobilly, Rock’n’Roll, Soul und Ska verspricht. “Von Johhny Cash bis The Meteors. Von Hot Knives bis zu den Jackson 5.” sprechen die DJs Capt. Morgan und Aloha. Los geht es bereits um 22 Uhr, der Eintritt beträgt 3 Euro.
Fr. 04.05.: Neueröffnung des Nörgelbuffs mit Polished
30. April 2007
Hurra, hurra, das Nörgelbuff ist wieder da! Nach 1 1/2 Jahren Pause öffnet der traditionsreiche Liveclub am Freitag wieder seine Kellertüren. Die BesucherInnen der Night Of The Clubs letzten Samstag durften sich bereits ein erstes Bild machen, bevor nun der regelmässige Betrieb wieder aufgenommen wird. Die erste Liveband werden die – zugegebener Maßen recht streitbaren – Göttinger Poprocker Polished sein. Weitere Veranstaltungen finden sich auf der Homepage des Nörgelbuffs. Programmatisch sollen in Zukunft, neben der Auftrittsmöglichkeit für lokale Musikgruppen und „Kleinkünstler“, zusätzliche Angebote für Nachwuchsbands, für Bandsessions und aus den Bereichen Blues und Folk gemacht werden. Darüber hinaus sollen neue Angebote in Kooperation mit Schulen, Musikschulen, Kulturzentren und Theatern angeregt und erarbeitet werden.
Mi. 02.05.: Vortrag: Marx war kein Marxist
30. April 2007
Es ist fast wie ein Evergreen: immer mal wieder gibt es Unmut über die herrschenden Verhältnisse. Und regelmäßig wird bei der Äußerung dieses Unmuts auf einen alten Kerl mit grauem Bart zurückgegriffen: auf Karl Marx. Obwohl seine Theorie allenthalben für erledigt gilt, geht nach wie vor eine mysteriöse Faszination von ihr aus. Das nimmt die Gruppe 180 Grad zum Anlass, um einen Tag nach dem „Tag der Arbeit“ unter dem Titel `Je ne suis pas un marxiste` – „Ich bin kein Marxist“ eine Veranstaltung zur marx’schen Theorie zu machen. Der Satz selber geht auf Marx selber zurück, der sich damit von dem abgrenzen wollte, was die Marxisten in Frankreich so alles veranstaltet haben. Geboten werden soll eine Einführung in die marx’sche Theorie mit gleichzeitiger Kritik all der Positionen, die sich falsch, verkürzt oder verdreht auf Marx beziehen. Im Originalton liest sich das dann so: Die einen wie die anderen bezeugen damit, dass das Niveau der Auseinandersetzung um die Gesellschaftstheorie von Marx sich in der Öffentlichkeit auf einem intellektuellen Tiefstand befindet. Denn Marx‘ Hauptwerk ‚Das Kapital‘ ist keine Zustandsbeschreibung aus der Zeit der Industrialisierung. Und er hat hier auch keine positive Perspektive einer nachkapitalistischen Gesellschaft gezeichnet, die mit dem Ende des
[weiterlesen …]
Mi. 02.05.: Zartbitter Party in der Tangente
30. April 2007
Emo, Alternative und New Noise stehen as usual auf dem Programm der allmonatlichen Zartbitter Party. Als kleine Besonderheiten gibt’s zur Feier des Monats Einbecker Maibock und eine Release Party zum neuen Nine Inch Nails Album Year Zero. Na denn Prost.
Mi. 02.05.: Das Groovy wird 11
30. April 2007
Das Groovy wird stolze 11 Jahre alt, weshalb es den ganzen Mai über so tolles Kiffergedöns wie Mutant Glas Bongs mit Lady Kick oder Weedgrinder mit Pollensieb günstiger gibt. Ausserdem legt heute ab 15 Uhr der stadtbekannte Dj Mischa Reggae, Ska und Soul auf und ab 17 Uhr gibt es eine Tombola.
Di. 01.05.: Mai-Demo & Kundgebung vom DGB
28. April 2007
Neben dem rituellen Maibaumtanz gibt es noch andere Traditionen, für die der 1. Mai bekannt ist. Als „Tag der Arbeit“ wurde er zum traditionellen Gewerkschaftskampftag. Und so zieht auch diesen Dienstag unter dem Motto „Du hast mehr verdient! Mehr Respekt. Soziale Gerechtigkeit. Gute Arbeit.“ der DGB Göttingen einmal durch die Innenstadt. Um 10:30 Uhr verlässt der Demonstrationszug das Gewerkschaftshaus am Platz der Synagoge, die Band Bacalao soll dann für das sorgen, was sie GewerkschafterInnen unter guter Stimmung vorstellen. Ab 11 Uhr ist dann nach einem kurzen Gang durch die Innenstadt die Maikundgebung auf dem Marktplatz vor dem Alten Rathaus. Die traditionelle Mairede hält Ellen Paschke vom Verdi-Bundesvorstand. Danach gibt es Musik mit ZORN und Black&Schwarz. Nebenbei gibt es Bratwurst und Bier – ganz wie es sich für den klassenbewussten Proleten gehört.







