Veranstaltungsart
Di. 11.09.: Nachrichten vom Roten Stern: Zur Geschichte des linken Buchhandels.
6. September 2007
Dieser Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum 35-jährigen Jubiläum des Roten Buchladens statt und widmet sich der Geschichte des linken Buchhandels, der im Kontext der antiautoritären Bewegung nach 68 entstand. Zu Gast: Theo Bruns, Assoziation A. Buchladen, 20h.
Sa. 08.09.: Mikrokosmos 23 und Haneld P. im Cafe Kreuzberg
3. September 2007
Mikrokosmos 23 machen Punkrock, sie machen ihn deutsch, sie machen ihn so wie gefühlte 6.000 andere Bands im Moment auch. Durchaus anspruchsvoll, gut gemacht, das Ganze hat Bewegung, das Ganze gefällt, aber ich kann es ehrlich gesagt nicht mehr hören. Man kann Namen nennen wie Capt. Planet oder Matula, aber man könnte eben noch eine Menge anderer Namen nennen. Und ich frage mich, wann sich das endlich mal merkbar voneinander abzeichnet. Eine gute Sache zwar, aber weder musikalisch noch inhaltlich bringt mich das Ganze irgendwie weiter. Gut ist es, weil es trotzdem eben nicht sinnlos hingeschleudert ist – deutscher Punkrock der etwas besseren Sorte. Schade trotzdem, dass die Verwechselbarkeit das alles auch schnell vergessen macht. Angucken kann ich mir sowas trotzdem gut. Und Haneld P. ist eher Singer/Songwriter, also auch eine mehr als beliebte und hoffnungslos überbewertete Kategorie. Die lahmere Variante von dem oben genannten. Das Ganze nun von der Solo in Band-Form umgesetzt. Reichlich Melodie und schon mal der eine oder andere Ausbruch. Haneld berichtet dabei über die Tiefen und Untiefen des Lebens. Wirklich nicht schlecht. Im Cafe Kreuzberg!
Sa. 08.09 : Cry Baby Club im Jt-Keller
3. September 2007
Ich hoffe, dass die „urban beats“, die Dj Bionique im JT-Keller zu präsentieren hat, nicht wirklich zum heulen sind. Diese Party-Institution schimpft sich selbst Funk-to-Soul-Party. Man nehme Funk, Soul, Motown, Hip Hop, Disco, Dancehall und Rock und mixe das alles gut durch, am Ende kommt ein Cry Baby Club dabei raus. Dazu gibt es interessante Video- und Bildanimationen und natürlich Cocktails. Mittlerweile hat sich die Veranstaltung fest im Nachtleben etabliert. 2004 wurde der Cry Baby Club in einer Umfrage des Stadtmagazins „Diggla“ sogar zu der besten Party des Jahres gewählt. Selbst DJs wie Stylewarz (No Remorze, Ferris MC, D-Flame, Deine Lieblingsrapper) und Rasgunyado (mehrfacher ITF-Worldchampion und Lordz of Fitness-Mitglied) standen bereits an den Plattentellern.
Fr. 07.09.: WEEKENDER im jt-keller
2. September 2007
Ich muss zugeben, dass ich einst auch desöfteren einer der gutaussehenden Menschen am Rande der Tanzfläche war. Da befand sich das ganze noch in einer ökologischen Nische. Diese scheint mir mittlerweile übervölkert. Nichts destotrotz kann man sich da blicken lassen. Man bringe nur Geduld und eine Taschenlampe mit.
Fr. 07.09.: Megazine und Maratone im Nörgelbuff
2. September 2007
Lenne, Einbeck, Dassel und Dassensen. Na gut, Manchester, London, Boston und New York klingt natürlich besser, aber das kann man sich eben nicht aussuchen. Megazine, ganz toller Wortwitz, kommen aus den ersten vier Ortschaften, eine reichlich überschaubare Anreise also. Und viel ist von der Band auch nicht zu erfahren, außer das die musikalischen Vorlieben der vier Herren aus der niedersächsischen Provinz zwischen Beethoven und Queens Of The Stone Age pendeln. Live wurde auch eher im Umland gependelt. Musikalisch wirkt das alles sehr nach Proberaum und Stadtfestbühne. Die Band nennt es Rotz-Rock, aber es rotzt leider an keiner Ecke. Man ist bemüht was die Vorbilder angeht und ich bin bemüht mir das bis zum Ende anzuhören. Maratone sind eine Großstadtband. Sie kommen aus Hamburg, die Stadt mit dem Rotlichtviertel, mit dem Hafen, mit der Hamburger-Schule und so. Maratone klingen erfreulich dicht manchmal, der Gesang ist für meine Begriffe etwas zu laut und poppig drauf gemischt. Zwischendurch wird es sogar mal etwas noisiger und abwechslungsreich, auch wenn die Band sich kaum von den üblichen Rockschemen verabschiedet. Nicht uninteressant, manchmal etwas banal und zuckersüß. Das Ganze in Göttingens Live-Club überhaupt, der mit dem Rockbüro – dem Nörgelbuff.
Mi. 05.09.: Zartbitterparty in der Tangente
31. August 2007
Es ist wieder soweit. Zartbitterparty in der Tangente. Wer gesehen werden will, der möge sich hierhin begeben. Diese Veranstaltung scheint sehr beliebt zu sein, so dass sich die Veranstalter nicht zu schade waren, Fan-Shirts zu drucken, die es für den fairen Preis von 10 Euro käuflich zu erwerben gibt.
Mo. 03.09.: NB Houseband im Nörgelbuff
29. August 2007
Göttingen hat ein Rockbüro! Keine Neuigkeit für mich – neu ist mir allerdings, das sich dieses nicht in meinem Zimmer gefindet, wovon ich immer ausgegangen war, sondern im Nörgelbuff. Das Nörgelbuff – Göttingens Live-Club! Oder, wie man als alter Hase sagen muss: „das Buff“. Ich weiß, es ist einfach eine verdammte Schande – aber ich war noch nie im „Buff“. Im Gegensatz zum Nörgelbuff hat mein persönliches Rockbüro auch keine eigene Houseband! Wieder zieht der Club gnadenlos an mir vorbei. Die NB-Houseband ist quasi die clubeigene Unterhaltungskapelle, im Angebot Soul-Funk-Jazz-Blues. Dazu immer mal wieder Gäste aus Göttingens illustrem Banduniversum. Auf ins „Buff“. Am Montag mit der NB-Houseband!
Mo. 03.09.: Tanz der Vampire im Lumiere
29. August 2007
Roman Polanskis Klassiker „Tanz der Vampire“ heute im Lumiere. Ab 22 Uhr. Mehr dazu hier.
Mo. 03.09.: Perth Express und Flu.ID im Juzi
29. August 2007
Vier Männer wollen in die USA. Sie wollen dort touren. Sie haben Flugtickets und gepackte Koffer. Sie haben vier Wecker dabei. Sie verpassen trotzdem ihr Flugzeug! Trotzdem bekommen Perth Express einen anderen Flug, sie kommen an, irgendwo in den USA. Die allzeit vom Pleitegeier verfolgte Alitalia kann sich jedoch plötzlich nicht mehr an einen Rückflugdeal erinnern. Perth Express, die Band die es schafft vier Wecker zu überhören ist trotzdem wieder zu Hause. Und kurz nach ihrer US-Tour beehren sie good old europe, somit auch das Juzi. Perth Express sind momentan eine der besten Hardcore Bands Deutschlands. Eine Band die gnadenlos ballert zwischen D-Beat und Metal. Sie sind auf die Fresse und gleichzeitig filigran. Es gibt nur wenig Bands, bei denen einem alles, Schlagzeug, Gitarren und Bass derartig heftig um die Ohren fliegt und bei denen trotzdem alles auf dem Punkt bleibt. Nur mit Weckern scheint es die Band nicht so sehr zu haben. Flu.ID kommen nicht nur aus der selben Ecke, die Band schlägt auch in die Selbe Kerbe. Die Interpunktion im Namen der Band nehmen wir mal als hilflosen Versuch sich gegen eine Übermacht der Popularität des Bandnamens „Fluid“ zu wehren. So heißen wirklich tausend Bands. Und kaum eine
[weiterlesen …]
Sa. 01.09.: Spirit of Outpost im Exil
27. August 2007
Nun ja, wer dem guten alten Outpost hinterhertrauert, der sollte wohl hier hingehen. Ich kann nicht wirklich beurteilen, ob das eine traurige Angelegenheit ist, dass es den Laden nicht mehr gibt, denn das war alles vor meiner Zeit. Aber vielleicht ist das auch ein bißchen wie mit Hosen. Wer zieht heute noch wirklich gerne seine alten Schlaghosen an und fühlt sich dann irgendwie gut? Die selbiges tun sind hier sicher gut aufgehoben. Ab 22 Uhr im Exil







