Veranstaltungsart

Do. 08.11.: Jupiter Jones rocken das Nörgelbuff
3. November 2007

Eine textliche und musikalische Mischung aus Kettcar, Muff Potter und But Alive gibt es am Donnerstag abend im Nörgelbuff: Jupiter Jones geben dem geneigten Göttinger Publikum die Ehre. Das aus der Eifel stammende Quartett verfällt dabei allerdings keineswegs in die Gefahr, zur billigen Kopie zu mutieren, sondern verspricht erfrischenden, eigenständigen Punkrock mit deutlichem Emo- und Popeinschlag, ohne eine gesunde Rotzigkeit vermissen zu lassen. Als Vorband treten Sonah auf. Einlass ist um 21.30 Uhr, Beginn pünktlich um 22 Uhr. Nach dem Konzert gibt’s eine Aftershowparty mit DJ Lars, auf der es „Emo-as-it-meant-to-be und anspruchsvollen Punkrock“ zu hören geben soll. Erste Proben gibt es hier (1 | 2 | 3 | 4). Viel Spaß dabei!


Mi. 7.11.: „Machtphantasie Deutschland“ – Einführung zur Kritik an Nation und Nationalismus – im ZHG
2. November 2007

Diese Veranstaltung der Basisgruppe Geschichte beschäftigt sich, der Titel verrät es bereits, mit Nation und Nationalismus. Die auf den ersten Blick so „natürlich“ erscheinende Nation soll dabei als das Ergebnis eines historischen Prozesses und als „erfundene Tradition“ analysiert und kritisiert werden. Desweiteren soll der Zusammenhang mit dem Nationalismus aufgezeigt werden, welcher in Deutschland oft und gern verharmlosend als „Patriotismus“ bezeichnet wird. Das Konzept Nation ist allgemein zu kritisieren und abzulehnen, doch nicht zuletzt soll es auch darum gehen (so sagte mir ein Mitglied der BG Geschichte) herauszuarbeiten, „warum die deutsche Nation besonders scheiße ist.“ 😉 [Ein ausführlicher Text der BG Geschichte zum Thema findet sich übrigens hier.] Mittwoch, 7.11.2007 um 19:30h im ZHG 004


Di. 06.11.: Behind Enemy Lines und Born/Dead im Juzi
1. November 2007

Es ist schon ein paar Jährchen her, als nur wenige meiner Kleidungsstücke ohne Aufnäher getragen werden durfte. Wer Crustpunk war, der musste wenigstens etwas nähen können. Und man musste wenigstens eine Platte von Aus-Rotten besitzen. Meine Aus-Rotten LP habe ich Jahre nicht mehr gehört, damals war sie jedoch ein für mich unersetzlich Stück höchster Form von Punkrock. Danach wurde ich ein völlig langweiliger Spießer.


Di. 6.11.: „Wieder mal Deutscher Herbst? Die Linke und staatliche Repression“ – Veranstaltung mit Klaus Viehmann im T-Keller
1. November 2007

Am Dienstag um 20h findet die nächste Veranstaltung der Veranstaltungsreihe anläßlich des 30jährigen Jubiläums des „Deutschen Herbstes“ statt, dieses Mal im T-Keller. Bei der Veranstaltung mit dem Titel „Wieder mal Deutscher Herbst? Die Linke und staatliche Repression“ erzählt Klaus Viehmann, der in den 70er Jahren selbst in der westdeutschen Stadtguerilla aktiv war, über die damalige Situation und Politik der Gruppen zu „Terror“ und „Staatsterror“. Nähere Infos zur gesamten Veranstaltungsreihe, die noch eine weitere Veranstaltung am Donnerstag, den 15.11. mit Karl-Heinz Dellwo umfasst, finden sich auf der Homepage des Sozialen Zentrums. Plakat und Flyer können auf der Homepage der redical [m] angeschaut und heruntergeladen werden.


Di. 06.11.: Maybepop im Alten Rathaus
1. November 2007

Konzerte im Alten Rathaus. Hm, eine blödere Location für ein cooles Rockkonzert kann ich mir auf die schnelle nicht vorstellen. Aber Maybepop ist auch keine coole Rockband, sondern ein munteres A-capella-Quartett. Junge Männer mit smarten Frisuren, Sakkos und lockerem Halsschmuck. Leute die einem auch gut einen Handyvertrag verkaufen könnten. Die vokale Truppe begeistert mit triefigem, überraschungsfreien Feierabend A-capella – der mein ungeübtes Ohr unweigerlich an Die Prinzen erinnert (wahrscheinlich nur, weil man denen nie aus dem Weg gehen konnte) und natürlich nicht ohne Münchener Freiheit-Cover auskommt. Geboten wird eigenes, reichlich gecovertes und natürlich Medleys, Medleys….Medleys. Das passt allerdings hervorragend ins Alte Rathaus. Wer mehr über die Band erfahren will, der befasse sich mit der Basis. Maybepop haben eine eigene Fanseite! Anne-Kathrin, Ramona, Anna, Franziska, Anni und Sandra posieren auf dieser fröglich in Flieder T-Shirts mit der vielsagenden Aufschrift: „Maybepop macht süchtig“. Die Damen um die 20 werden hoffentlich auch zugegen sein.


Fr. 02.11.: Poetry Slam im T-Keller
28. Oktober 2007

Der für diesen Freitag im Theaterkeller angekündigte Poetry Slam fällt aus. „Wir entschuldigen uns bei allen, die nun ihre Freitagsplanungen umwerfen müssen für dies kurzfristige Absage“ bedauert das Basisdemokratische Bündnis, welche den Slam veranstalten wollte, den Ausfall.


Fr. 02.11.: Jodie Fosters Stimme und acht Autoren der Langzeittherapie
28. Oktober 2007

Synchronisation von Filmen ist eigentlich ein Verbrechen! Natürlich auch ein Sieg der Bequemlichkeit – aber eben auch in den meisten Fällen ein großer Verlust für den Film an sich. Manchmal sind es die holprigen Übersetzungen, manchmal, wie im Falle der Dogma-Filme, geht der ganze Charakter durch den ganz speziellen Originalton flöten. Und manchmal gewöhnt man sich regelrecht an Synchronstimmen. Beispiele?! Wie wäre es mit der Stimme Robert DeNiro oder Michael Douglas – oder Jodie Foster! Hansi Jochmann ist weniger bekannt als ihre Stimme, die sie nun seit Jahren Jodie Foster leiht. Am Freitag ist Hansi Jochmann im Literarischen Zentrum als Gast eingeladen, gemeinsam mit acht Autoren – allesamt Patienten der Langzeittherapie. Bei der Suche nach besonderer Literatur hat man unter diesen Autoren Stoff gefunden, der neben den Bedürfnissen des Literaturmarktes existiert. Inhalte, die sich vielleicht nicht schon auf den ersten 10 Seiten entfakten. Am Freitag, ab 19:30 Uhr im Literarischen Zentrum.


Di. 30.10.: Full Metal Village mit Diskussion im Unikino
25. Oktober 2007

Das Full Metal Village eine ganz beremerkenswerter und ruhiger Film über etwas sehr lautes ist haben wir an dieser Stelle bereits festgestellt. Nun wird der Film von Sung-Hyung Cho noch einmal im Unikino gezeigt, anschließend stehen die Veranstalter des Wacken Open-Air für Fragen bereit. Sicherlich eine sehr interessante Veranstaltung!


Mo. 29.10.: Nesseria und Lights Out! im Juzi
24. Oktober 2007

Immer mal was neues, wenn auch nicht unbedingt bei der Musik. Nesseria, dass sind Ben, Jerome, Greg, Julien, Julien und – und das ist neu wenn ich so innerlich Listen von Bandmitgliedern durchgehe: Thierry, der Bandeigene Grafik-Designer. Designt Franzose Nummer 6 nun auf der Bühne fröhlich Shirts oder Plattencover während die Band auf der Bühne ohne Ende Gas gibt?!


So. 28.10.: Crashkurs Marx’sche Theorie
23. Oktober 2007

Zu Karl Marx hat wohl so jede und jeder eine Meinung. Manchmal eine gute, meist aber eine schlechte. Mit Marx hat das, was viele Menschen so über ihn glauben, oftmals nix zu tun. Das es sich aber durchaus lohnen könnte, sich mit ihm zu beschäftigen, meint die Gruppe 180° – die deshalb seit einem halben Jahr einen offenen Lesekreis anbietet. Damit auch Leute, die vor einem halben Jahr keine Zeit hatten oder noch gar nicht in Göttingen weilten, sich jetzt doch noch dem Lesekreis anschließen können, soll es an diesem Sonntag ein Kurzinput zu dem geben, was der Lesekreis sich bislang erarbeitet hat. Vor allem die Kategorien Ware & Wert, abstrakte & konkrete Arbeit, Gebrauchswert & Tauschwert, Mehrwert & Kapital sollen hergeleitet und diskutiert werden. Der Crashkurs fängt um 12 Uhr an und findet in den Räumen von Arbeit & Leben (Lange Geismarstraße 72-73) Den Einladungstext der Gruppe gibt es hier.