Veranstaltungsart

Fr. 5.10.: Konzert mit escapehawaii und anschließend elektrodisco
30. September 2007

I love my Gameboy! Wenn ich so unterwegs bin, dann ist mein Gameboy oftmals mit dabei. Nur leider kann ich damit nicht so tolle Musik machen wie escapehawaii. Wer elektronische Musik mag, der sollte am Freitag mal ins Café Kreuzberg gehen. Denn escapehawaii hat seinen Gameboy und außerdem noch eine Menge anderer Klangerzeuger elektronischer Konvenienz im Gepäck. Und das bedeutet eine Menge Spaß. Alle die bitpop, chiptune, electropop und wie sie alle heißen mögen, werden auf ihre Kosten kommen. Im Anschluß legen nämlich noch ein paar heiße DJs auf. Café Kreuzberg: 21 Uhr


Do. 04.10.: Radio Aktiv Show im Nörgelbuff
29. September 2007

Die Radio Aktiv Show gastiert am Donnerstag wieder einmal im Nörgelbuff. Dabei wird live vor Publikum ein Hörspiel improvisiert. Spontan, ohne Drehbuch. Das Publikum gibt Namen, Orte und Sachverhalte der Geschichte vor, der Rest kommt aus der Phantasie der Darsteller. Dabei gibt es gewöhnlich reichlich Anlaß für große und kleine Lacher – auf beiden Seiten der Bühnenkante. Einen kleinen Vorgeschmack gibt es am Dienstag ab 10 Uhr im Stadtradio Göttingen in der Sendung Hörbar. Dort sind Darsteller der Radio Aktiv Show zu Gast und es wird auch Mitschnitte vergangener Hörspiele geben.


Mi. 03.10.: Laborinsel Hanau im Cafe Kreuzberg
26. September 2007

„Akustik-HipHop-Liedermaching“ „Akustik-HipHop-Liedermaching“!!!!!!! Als ich das las, da wurde mir spontan…schlecht. Woran liegts?! Immer wenn Musik mit Hip-Hop verbunden wird, dann kommt Mist dabei raus. Außer wenn die Namen Aerosmith und Run Dmc dabei fallen. Da weiß man, die hatten vernünftige Klamotten an und haben es bei einem Versuch gelassen. Und der glückte auch noch. Liedermaching, naja, mögen viele. Ich mags nicht. In keiner Form. Verbunden mit Hip-Hop also. Auf der Homepage hört sich das an wie ich erwartet hab – nah an der Grenze des Unerträglichen. Sicherlich was für Genre-Fans. Wer auf öffentlichen Plätzen im Sommer gerne sowas wie Feuerjonglage verfolgt ist hier sicherlich bestens aufgehoben. Achso, die Band heißt Laborinsel Hanau, „Zwei Freaks die Spaß an der Musik haben!“. Vorsicht, die Band singt und rappt nicht nur gerne, genauso gerne spucken sie auch!


Di. 02.10.: La Boum meets Vollmond im JT-Keller
25. September 2007

Manche Veranstaltungen machen es einem schwer. La Boum meets also finally the motherfucking Vollmond. Nee, der JT-Keller ist sparsam wie ein Hybridauto was Informationen angeht. Immerhin, schon am 06.10. heißt es wieder „La Boum“ in den Kellerräumen und zwar mit eighties und Toto. Nur wer zur Hölle ist Toto?! Ist damit die band gemeint, die nun seit 1976 Lederwesten-Rock macht und in den 80ern – und bis heute – mit „Africa“ einen Ohrenwurm bieten, bei dem am liebsten vor einen Bus läuft. Oder etwa Toto von „Toto und Harry“. Oder Lotto-Toto? Was auch immer, am Dienstag jedenfalls zusammen mit Vollmond. Oder bei Vollmond?


Sa. 29.09.: Drum & Bass Deluxe im einsB
24. September 2007

Das Drum&Basement Team, bestehend aus Benshee, Takeo und Drumpusher, läd am Samstag zu einer Nacht delektronischen Klänge ins einsB ein. Versprochen werden Drum&Bass, Jungle & Dubsounds. Eintritt bis 0.00 Uhr 3 EUR, danach 4 EUR. Einlass ab 23.00 Uhr.


Sa. 29.09.: Bennis Bunny Lounge im Sechsmillionendollarclub
24. September 2007

Noch eine Lounge im Sechsmillionendollarclub?! Bennis gibt es ja zahlreiche hier, da frage ich mich, ob in der Redaktion der ein oder andere Fremd geht. Nur womit? Was zur Hölle ist eine Bunny Lounge? Nun haben sich in den letzten Jahren eine Vielzahl alter Berufe in neue Kleider gemacht. Was früher Putze war, ist heute Facility-Manager. Und in einer Bunny Lounge treffen sich wahrscheinlich Kaninchenzüchter. Klingt megalangweilig. Vermutlich räkeln sich in wirklichkeit ein paar ultragelangweilte Hipster auf dem Mobilar herum und halten sich für die größter Erfindung seit dem Urknall. Dazu läuft irgendwelche typische lahme Lounge-Musik, der Soundtrack zur Zwangsjacke bevor man komplett durchdreht. Musikalische Downer. Oder doch Kaninchen…oder verbindet Benni am Ende etwas ganz anderes mit „Bunnys“?!


Sa. 29.09.: Konzert mit Socorro und Longing for tomorrow im Café Kreuzberg
24. September 2007

Da sind ein paar Jungs, alle Anfang 20. Sie tragen Metalshirts und schlechte Frisuren. Sie machen Musik. Sie fühlen sich rebellisch. Dass das ganze „Produkt“, ist glaube ich die passende Bezeichnung, dann doch eher peinlich ist, kann man vielleicht aufs Alter schieben. Das macht es aber immer noch nicht besser. Deutsch-englischer Wechselgesang. Texte, wie mit Kajalstift ins Tagebuch geschrieben. Auf der Homepage der band heißt es: „Dieses Gewitter aus Aggressivität, Sehnsucht und gleichzeitiger inniger Ruhe grollt bei jedem Konzert, der im Durchschnitt 21-jährigen. Screamo gepaart mit Newschool Hardcore-Elementen und Songs die weiterleben. Geschrei gegen Gesang. Deutsche und englische Worte, die Aussagekraft besitzen und eben nicht schon tausendmal durch unsere Radioboxen gepresst wurden.“ Das Phänomen hingegen ist hinlänglich bekannt. Da wird Zeit investiert und Geld. Es wird sich der Arsch abgetourt. Man spielt sogar in der Gesamtschule in Geilenkirchen. Scheiß drauf. Eine Platte folgt auf die nächste. Merch ist natürlich auch zu haben. Und dann schreibt man folgendes auf seine Homepage: „So teilten LONGING FOR TOMORROW sich u.a. Bühnen mit SAOSIN (US), AIDEN (US), SAY ANYTHING (US), IGNITE (US), HATESPHERE (DK), CALIBAN, NEAERA, FIRE IN THE ATTIC, DEATH BEFORE DISCO (BE), A CASE OF GRENADA, CALLEJÓN, TAGTRAUM, DISTANCE IN EMBRACE, THE
[weiterlesen …]


Sa. 29.09.: The Gaslight Anthem und Holiday Fun Club im T-Keller
24. September 2007

“The Gaslight Anthem” ist eine Band, die es schaffen wird, das Göttinger Publikum für sich zu gewinnen. Das muss aber nichts gutes heißen! Wenn von den vier Herren aus New Jersey irgendwo die Rede ist, so fallen meist auch folgende Namen: Hot Water Music, Samiam und Against Me!. Die ersteren finde ich gut, letztere kann ich nicht besonders leiden. Und vielleicht ist dieser Against Me!-Moment auch einer der Gründe, warum ich mich nicht für “The Gaslight Anthem” begeistern kann? Erst mal sind sie Punkrock, dann aber irgendwie auch poppiger Punkrock; das Adjektiv folkig ist aber auch nicht völlig fehl am Platz. Und das ist einer der weiteren Störfaktoren. Denn plötzlich wird die Akkustik-Gitarre hervorgeholt und es werden Lagerfeuerlieder gespielt. Der Gesang von Brian Fallon bricht mit dem ganzen Punkrockding, er erinnert eher an Bruce Springsteen! Das finde ich allerdings irgendwie cool. „The Gaslight Anthem“ machen eben keine massenwirksame Musik, doch sie ist eher „nett„, vorsichtig irgendwie, nur in wenigen Momenten kommt Gröhlpunk-Stimmung auf. Leicht zu beschreiben ist der Stil von „The Gaslight Anthem“ in jedem Fall nicht. Am 17.08. Ist ihre Platte ‚Sink Or Swim‘ auf XOXO erschienen und man muss sie geniessen, so lange sie noch irgendwie ‚underground‘ sind.
[weiterlesen …]


Sa. 29.09.: Elektronische Musik zum Tanzen in der Diva Lounge
24. September 2007

Dieser Veranstaltungstitel ist der Knüller. Gerüchten zufolge kommt in der Diva Lounge ab 23:00 massiver acid house und gabber, kredenzt von den DJs sääger und radanovic. ’n Euro soll das sogar nur kosten. Druffies zahlen denselben Gerüchten zufolge druff. Ist ja immerhin nicht die Druffie Lounge. Man kann einfach nur wackeln und einen Cocktail trinken dessen Preis einem suggeriert man sei so reich wie John K. Doe. Wenn aber tatsächlich stimmt was man so hört, bleibt bei diesem exzessiven „danz op de deel“ mit dancefloor riot vermutlich nur ein großer Krater zurück.


Fr. 28.09.: Monster Mash im einsB
23. September 2007

Am Freitag startet mit Monster Mash eine neue Partyreihe im einsB. Und dem Namen entsprechend wird dick aufgetragen, gleich zwei Floors soll es geben und Livekonzerte noch dazu. Ab 21.30 Uhr spielen die Bands Archway und The Rocking Horse Allstars in der ehemaligen Garderobe und zukünftigen „Raucherlounge“ des einsB (mehr dazu hier). Das musikalische Konzept der Party ist derweil zweigeteilt: auf dem Main Floor werden „Rock-Monster“ wie Mando Diao, Hives, Beatsteaks und Billy Talent versprochen. Auf dem zweiten Floor soll es spezieller zu gehen: Punk, Hardcore und Emo stehen auf dem Programm. Die Konzerte sollen um 22 Uhr beginnen, die eigentliche Party dann im Anschluß. Der Eintritt für die Party beträgt 3 Euro, für Party und Konzert 5 Euro.