DGB Haus

Do. 03.07.: Vortrag und Diskussion zum Atommüll-Endlager Asse II
28. Juni 2008

Das AntiAtomPlenum Göttingen veranstaltet mit dem Energiebündnis Göttingen am einen Vortrag mit anschließender Diskussion zur Geschichte und den aktuell bekannt gewordenen Vorgängen des Atommüll-Endlagers Asse II bei Wolfenbüttel. Vor wenigen Wochen erfuhr die Öffentlichkeit, dass dort seit Anfang der 90er Jahre illegalerweise radioaktiv verseuchte Lauge nicht entsorgt, sondern einfach in den Tiefen des Bergwerks verklappt wurde. Seit 1967 wurden dort zu „Forschungszwecken“ über 125.000 Atommüllfässer durch die dem Bundesforschungsministerium unterstellte Gesellschaft für Strahlenforschung (GSF) eingelagert. Nun ist geplant, dieses Endlager mit einer Magnesiumchloridlösung zu fluten, wodurch die Strahlungsgrenzwerte im Oberflächenwasser laut dem Bundesamt für Strahlenschutz in 150 Jahren um ein Vierfaches überschritten werden können. Informiert wird über die Geschichte der Asse, die aktuelle Klage einer Anwohnerin auf Öffentlichkeitsbeteiligung und über die geplante unwiderbringliche Flutung des Bergwerks. Nicht zuletzt geht es auch um die Frage, inwieweit Sicherheitsgarantien für Jahrtausende zu trauen ist, wenn sie schon nach 40 Jahren von der Realität überholt werden. um 19.30h im DGB-Haus eine Veranstaltung des AntiAtomPlenums Göttingen und des Göttinger Energiebündnisses


Fr. 06.06.: Veranstaltung mit Bernd Langer zum Thema „Revolutionärer Antifaschismus“
1. Juni 2008

„Die heutigen Antifa-Zusammenhänge in der BRD entstanden im Bruch mit traditionellen kommunistischen Vorstellungen und beziehen sich in Inhalt, Form und Praxis auf die militante, autonome Antifa-Bewegung der 80er Jahre. Unter Antifaschismus wird nicht nur der Kampf gegen Neonazis begriffen, sondern auch der Kampf gegen das kapitalistische System und seinen Überwachungsstaat. Mit der Veranstaltungsreihe zum revolutionären Antifaschismus soll die Geschichte dieser Bewegung und ihr historischer Bezugsrahmen beschrieben werden, zu der die Tode von Günter Sare (Frankfurt/M.) und Conny Wessmann (Göttingen), militanter Widerstand, Kommandomilitanz, Bündniskonzeptionen, Organisierungsversuche und die ideologischen Ansätze des autonomen Antifaschismus gehören. Besonderes Augenmerk wird den neueren Entwicklungen geschenkt wie der Auseinandersetzung mit dem staatstragenden Antifaschismus. Die Veranstaltung findet im Rahmen einer bundesweiten Rundreise von Bernd Langer statt. Mehr dazu könnt ihr auf der Homepage www.kunst-und-kampf.de nachlesen. Flyer Motiv Das Motiv des Veranstaltungsflyers ist das KuK-Bild Öl auf Leinwand „Antagonistisches Verhältnis“. Dieses Motiv wurde auch für das vierfabrige DIN A2 Plakat „Gemeinsam gegen Faschismus – Wählt Liste 8. Antifaschistische Liste“ während es Uni-Wahlkampfes im Januar 1996 verwendet. Einige Originale des Plakates können in diesen Tagen links unten im Roten Buchladen erworben werden. Weitere Plakatmotive der Initiative Kunst und Kampf KuK findet ihr im Plakat-Archiv der ehemaligen Autonomen Antifa (M). Wir
[weiterlesen …]


Mo. 11.02.: Antisemitismus und Verschwörungstheorie: : Die Ermordung jüdischer Kinder im Kontext des Nationalsozialismus. DGB-Haus
6. Februar 2008

Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Zug der Erinnerung“ Vortrag und Diskussion mit dem Politikwissenschaftler Malte Gebert (Göttingen) In diesem Vortrag soll anhand von filmischen und schriftlichen Quellen, sowie anhand von Regionalbezügen die Frage nach dem Zusammenhang zwischen der Deportation jüdischer Menschen und verschwörungstheoretischen und antisemitischen Elementen der nationalsozialistischen Weltanschauung beantwortet werden. Dem Mythos von der „jüdischen Weltverschwörung“ als zentralem Element des modernen Antisemitismus soll besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, nicht zuletzt deshalb, weil er auch nach 1945 beständig fortlebt. Montag, 11. Februar 2008, 20.00 Uhr DGB-Haus, Obere-Masch 10, Göttingen organisiert von der OLAFA


Do. 24.01.: Vortrag von Samuel Salzborn im DGB-Haus
19. Januar 2008

Der Politikwissenschaftler Samuel Salzborn (Universität Gießen) hält – im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus“ – einen Vortrag über Erinnerungs- und Geschichtspolitik in Deutschland. Seiner Ansicht nach lässt sich Geschichtspolitik in der Bundesrepublik als Deutungskampf begreifen. Gegenstand dieses Kampfes ist nicht nur die historische Wahrheit, sondern auch und vor allem die Frage der Bedeutung der Vergangenheit für die Gegenwart. Samuel Salzborn wird diese funktionale Seite von „Erinnerung“ in der Bundesrepublik einer kritischen Betrachtung unterziehen. Veranstaltet von der DGB-Jugend und der VVN-BdA


Mi. 16.01.: Vortrag „Kontinuität im Wandel“ im DGB-Haus
11. Januar 2008

Seit längerer Zeit gibt es das Bündnis 27. Januar, in das die OLAfA (Offene Linke – Alles für Alle) ebenfalls schon seit geraumer Zeit involviert ist. Am Mittwoch wird es einen Vortrag mit dem Historiker Marc Czichy geben, der sich kritisch mit der „Erinnerung an die NS-Vergangenheit im 21. Jahrhundert“ auseinandersetzen wird. Es wird versucht zu klären, wie eine Erinnerungspolitik aussehen könnte, die nicht die während des Holocaust Ermordeten und die von Krieg und Gewaltherrschaft betroffenen „Deutschen“ gleichsetzt und damit eine Gegenstrategie zu geschichtsrevisionistischen Tendenzen darstellt. Am Mittwoch den 16.Januar um 20 Uhr Im DGB-Haus in der Oberen Maschstraße 10


Mo. 17.12.: Von der sozialen Bewegungen zur freien Gesellschaft
12. Dezember 2007

‚Göttingen ist nicht Frankfurt – uns doch egal‚ müssen sich die Leute vom Basisdemokratischen Bündnis gedacht haben, als sie die Veranstaltung mit dem zunächst etwas sperrig klingenden Titel „Soziale Bewegungen: Vom Unmut zum Widerstand – aber wie zur „möglichen anderen Welt“?! planten. Denn während noch viele über Frankfurt zu dem dort abgehaltenen Kongress zu Wertkritik, Postoperaismus und deren Bedetung innerhalb sozialer Bewegungen sinnieren, gibt es nun in Göttingen eine Art all-inclusive Angebot, das die Fragestellungen, die sich rund um soziale Kämpfe und deren theoretische Einschätzungen ranken, auf den Punkt bringen. Der geladene Referent ist Wolfgang Schaumberg, Mitglied in der unabhängigen Betriebsgruppe „Gegenwehr ohne Grenzen“ (GOG) bei Opel Bochum und seit 30 Jahren im innerbetrieblichen Widerstand aktiv. Seine theoretische Auseinandersetzung findet ihre Anknüpfungspunkte aber nicht oder zumindest nicht ausschließlich innerhalb dessen, was gemeinhin als Operaismus oder gerne auch Postoperaismus bezeichnet wird. Denn wichtige Referenzpunkte für seine Analyse der aktuellen Umstrukturierungen und der Kämpfe dagegen bieten nicht zuletzt AutorInnen aus dem Feld der Wertkritik, mal impliziet, mal ausdrücklich zitiert. Und so möchte er denn diskutieren, wie aus den vereinzelten Widerstandshandlungen, die immer mal wieder aufflammen – sei es nun beim wilden Opel-Streik, der GDL-Bahnbestreikung oder der Besetzung der Fahrradfabrik in Nordhausen –
[weiterlesen …]


Fr. 16.11.: Feminismus zwischen Emanzipation und Modernisierungsbewegung – im DGB-Haus
11. November 2007

Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Für Freitag, den 16. November 2007 lädt die Redical [m], die am Samstag übrigens auch eine Juzi-Party feiert, zu einem Vortrag im DGB-Haus ein. »Feminismus als Reformprojekt des Kapitalismus oder Bewegung für Selbstbestimmung und Emanzipation« lautet der Titel und Andrea Trumann ist der Name der Referentin. Die ist vor allem dadurch bekannt geworden, das sie in der Reihe theorie.org im Schmetterlingsverlag eine Einführung in die Feministische Theorie veröffentlicht hat. In ihrem Vortrag soll sie versuchen, die Geschichte der feministischen Bewegung mit der kapitalistischen Entwicklung vornehmlich in Deutschland in Beziehung setzen. Anschließend sind dann alle Gäste zur leidenschaftlichen Diskussion aufgerufen. Den Einladungstext findet ihr nicht nur in der aktuellen GöDru, sondern auch hier. Am nächsten Tag gibt es dann für alle, denen das Thema am Herzen liegt, noch einen von der Gruppe 180° veranstalteten Workshop zum Thema „Kapitalismus und Patriarchat. Zwei Seiten oder eine Medaillie?„


Di 18.09: Veranstaltung zum Widerstand im Abschiebeknast Büren
13. September 2007

Nachdem hier kurz über die Hintergründe des Bürener Abschiebeknastes informiert wurde hier jetzt die Ankündigung zu einer thematischen Veranstaltung in der nächsten Woche. Seit dem 2. September 2007 verweigern Häftlinge im Abschiebeknast Büren die Nahrung, um die Lebensumstände im Lager anzuprangern und ihrer Forderung nach der Schließung aller Abschiebelager Nachdruck verleihen. In Deutschland und anderen europäischen Ländern werden Flüchtlinge und Migrant_innen in Abschiebelagern unter Bedingungen untergebracht, die ganz unverhohlen „abschreckend“ sein sollen und dies auch definitiv sind. Abschreckend einerseits für die Inhaftierten, die dort über Monate bis zu ihrer Abschiebung festgehalten werden. Abschreckend andererseits für Menschen, die vorhaben, nach Europa zu migrieren. Teil des Systems der Abschiebelager ist die JVA Büren in Nordrhein-Westfalen, die seit 1994 Platz für 530 Häftlinge bietet und von der aus jährlich ungefähr 2500 Menschen abgeschoben werden. Die Lagerleitung in Büren versucht derzeit alles, um den Hungerstreik der Flüchtlinge herunterzuspielen. Noel Assanga, ein Wortführer des Streiks, wurde z.B. vor einigen Tagen entlassen, um den Hungerstreik ins Stocken zu bringen. In der Veranstaltung wird Frank Gockel, Sprecher des Vereins Hilfe für Menschen in Abschiebehaft Büren e.V., über die Lebensbedingungen in der Abschiebehaftanstalt Büren berichten. Außerdem wird es um den aktuellen Widerstand gegen die Einrichtung gehen und die
[weiterlesen …]


Mo. 17.09.: Der Fall Marco W. – Ein Sommer-Trauma?!
12. September 2007

Die Veranstaltung Der Fall Marco W. – Ein Sommer-Trauma?! Zum medialen Umgang mit sexualisierter Gewalt , die auch bei uns schein reichlich diskutiert wurde, hat nun einen festen Ersatztermin und findet am Montag, den 17. September, 19.30 Uhr im DGB-Haus in der Obere Maschstr. 10 statt.


Fr. 03.08.: ‚Der Fall Marco W.‘
29. Juli 2007

Seit der 17-jährige Teenager Marco W. aus Uelzen im türkischen Knast sitzt, redet Deutschland über diesen angeblichen Skandal. Marco W. wird in aller Regel nicht als Täter, sondern als Opfer dargestellt. Die krasseste Variante davon lieferte wohl Franz-Josef Wagner in der Bild. Um den dahinter versteckten Täterschutzstrategien auf die Spur zu kommen und das Bild von sexualisierter Gewalt zu untersuchen, das in den öffentlichen Debatten vermittelt wird, laden der ak gender und die olafa am Freitag um 19.30 Uhr in das DGB-Haus in der Oberen Maschstraße 10 ein. Eine erste Auseinandersetzung dazu gibt es auch bei monsters of göttingen.